+49-351-65577799 chocoholic@choco-classico.de

Schokoladengenuss und Unterhaltung – das ist Choco Classico

„Man muss sein Glück teilen, um es zu multiplizieren“ wusste schon die österreichische Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach. Demnach stammt Monsieur Chocolat aus eine der glücklichsten Familien, die es nur geben kann: Schon immer und quer durch all ihre Generationen widmet sie sich mit Herz & Leidenschaft der Herstellung und Verteilung ihrer schokoladigen Köstlichkeiten.

Woher die ersten Chocolats kamen? Darum ranken sich geheimnisvolle Mythen und Märchen. Monsieur lächelt nur vielsagend.

Gerhard Petzl, Olympiasieger der Pâtisserie, wurde im Jahr 2017 mit dem Golden Tier Award in New York (USA) ausgezeichnet. Er trägt damit auch den Titel Master Chocolatier of the year, ein erstmalig vergebener Preis. Die hochkarätige Jury zeichnet mit diesem Award Chocolatiers aus, die in ihrer Branche zu den Besten der Besten gehören.

Gerhard widmet einen großen Teil seines Lebens den Schokoladenskulpturen. Er kombiniert jahrhundertealte Kunsthandwerkstechniken sowohl aus seiner bildhauerischen als auch kulinarischen Vergangenheit und investiert Zeit und Hingabe, um Präzisionskunstwerke nach seinen eigenen Entwürfen oder gewünschten Konzepten zu entwickeln.

Christina Rommel ist eine der derzeit erfolgreichsten Live-Musikerinnen der deutschen Rock-Szene und berühmt für ihre legendären Schokoladenkonzerte. Mit ihrem international einzigartigen Show-Konzept gastiert die Sängerin – mit Chocolatier und Band – am 11.11.2018 in Dresden und überzieht den Zwinger mit einem Hauch aus Schokolade. Sie wird im Zwingerhof kurz gastieren und ist ab 15:00Uhr im Wallpavillon mit ihrem 2,5-stündigen Konzert live zu erleben. Tickets für das Konzert im Wallpavillon gibt es unter www.concerts-dresden.com. Wir wünschen schon jetzt viel Spass. Hinweis: Nur 99 Plätze im Wallpavillon verfügbar!

Besondere Musik an besonderen Orten mit allen Sinnen genießen! Das ist Ihr erfolgreiches Rezept Ihrer Musik.                          Christina verführt alle Sinne

Sie ist süße 1,71 Meter groß, hat blaue Augen, und ist die erste Schoko-Sommelière des Ostens: Konditormeisterin Sarah Gierig aus Neustadt in Sachsen!

Schokolade macht mich einfach glücklich“, sagt Sarah mit einem verschmitzten Lächeln. Daher hat sie sich zur Schokoladen-Sommelière weiterbilden lassen. Fair gehandelte Schokoladen veredelt sie u.a. mit Blue Chai Tee, Minze, Zitrone, Lavendel, Basilikum, Salbei, Ingwer oder Sanddorn. Ihr Wissen über den süßen Rohstoff und ihr praktisches Know-how teilt sie mit Ihnen, den Besuchern des Choco Classico.

Fassadenmapping – Videomapping. Wie auch immer man es nennt, es ist einfach wunderschön. Erstmalig wird der Semperbau im Zwingerinnenhof in schokoladige Bilderwelten getaucht. 30 Meter breite Projektionen lassen den Abend mit Freunden bei einem Glas Wein oder einer heißen Schokolade zu einem Erlebnis werden. Das perfekte Motiv, um es Freunden in aller Welt zu senden.

Ergänzend zum Fassadenmapping wird der Zwinger in ein romantisches Licht getaucht, so dass er noch mehr zum Verweilen einlädt. Genießen Sie das einmalige Ambiente in einer der exklusivsten Location Deutschlands – dem Dresdner Zwinger.

Dresden um 1900. Die Zeit, als Dresden auf dem Weg zur Schokoladen(haupt)stadt war. Die Damen und Herren flanieren über das Festivalgelände und haben viel aus ihrer Zeit zu berichten. Die Erfindung der Milchschokolade der beiden Dresdner Unternehmer Jordan & Timaeus ist eines der Themen, die die Damen und Herren ausgiebig auswerten. Oder das Jahr 1843, als der Begriff Dampfschokolade aufkam. Grund waren die Dampfmaschinen, mit denen die Dresdner Schokoladenfabriken arbeiteten. All das mündet dann in die Zeit der Kolonialwaren-Läden, die den Verkauf von Schokolade erheblich vereinfachten.

Lauschen Sie dem Klatsch und Tratsch der Müllern, der Schmidten und der Lehmannschen.

Share and Enjoy !

0Shares
0 0 0
Translate »
Instagram